Downloads

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Publikationen als digitalen Download

Programm

 Aktuelles Programm
Das Programm für Oktober 2023 mit Februar 2024 ist jetzt fertig.
Auf der Seite www.viertelpunkt.org sind die neuen Veranstaltungen im Kalender bereits eingestellt. Das Programm als pdf gibt es hier.

Aktuelles Programm zum Download

 

 

Das Programm für März – September 2023 ist fertig.
Den Download gibt es hier.   Programm März-Sept. 2023

 

 

 

Satzung

Informations-Blätter zum Herunterladen

Beratung für Menschen mit Behinderungen
in deutscher Sprache

↓  Flyer-Menschen-mit-Behinderung.pdf

Beratung für Menschen mit Behinderungen
in bulgarischer Sprache

↓  Flyer-Menschen-mit-Behinderung-bulgarisch.pdf

Weitere Info-Flyer

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen

mehrsprachig zum Download      BFZ_Hilfetelefon_2018_Abreisszettel_mehrspr_barrfrei

deutsch zum Download    BFZ_Hilfetelefon_2018_Abreisszettel_DE_barrfrei

Nummer gegen Kummer – ein Angebot für Kinder und Jugendliche    Nummer_gegen_Kummer_Plakat

Hilfeangebote zu Misshandlung und sexuellem Missbrauch      Flyer_des_Unabhaengigen_Beauftragen_sexuellen_Kindesmissbrauch

In den Herbstferien zum Zirkus-Workshop

Der Internationale Kinderzirkus TRAU DICH  (www.zirkus-trau-dich.com) bietet auch heuer wieder in den Herbstferien einen Workshop an.

Die Anmeldung zu unserem Workshop in der Zeit vom 30.10. mit 03.11.2023 ausgenommen 01.11.2023 ist ab sofort möglich.

Der Flyer ist hier verfügbar

Seite 1  Flyer_herbstferien2023-aussen.jpg    Seite 2   Flyer_herbstferien2023-innen.jpg

Der Flyer enthält das Anmeldeformular und die Bankverbindung zum Überweisen des Teilnehmerbeitrages.

 

Für Zirkus SIMSALA sind noch Plätze frei

Im Sommerferienprogramm der Stadt München gibt es für den Zirkus SIMSALA noch freie kostenpflichtige Teilnahmeplätze.

Der Zirkus TRAU DICH schreibt dazu:

„Hallo zusammen, wir haben ein Update für die Anmeldungen zu Zirkus Simsala in der zweiten Programmwoche, das ist die Woche vom 21.08.2023 mit 26.03.2023.
Es sind noch Workshop-Plätze frei für
CLOWNS
LAUFKUGEL
miniTRAMPOLIN
SEILLAUFEN
STELZENAKROBATIK
Alle Angebote sind sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet.
Die Anmeldung kann über die Web-Seite der Stadt München unter
aufgerufen werden.
Die jeweilige Disziplin kann angeklickt werden und auf der Folgeseite befindet sich das Anmeldeformular ganz am Ende der Seite, z.B. Clowns unter
Möglichst rasch anmelden und die letzten Plätze sichern!
Das Zirkus-Team“
https://www.facebook.com/zirkus.traudich

Versicherungen – absolut notwendig oder unnötige Geldausgabe?

Ankündigung Versicherungen - absolut notwendig oder unnötige Geldausgabe?

Ankündigung Versicherungen – absolut notwendig oder unnötige Geldausgabe?

Das Thema unserer Diskussion ist

Versicherungen – absolut notwendig
oder unnötige Geldausgabe?

Besonders wichtig für Menschen, die sich noch nicht
so gut in Deutschland auskennen und für diejenigen,
die aufgrund schwierige Lebenssituation gerne
an etwas glauben (wollen), ohne es zu prüfen.

17.06.2023– Samstag, 13:00 Uhr
Halt 58 – Kunsttreff
Hebenstreitstraße, 81543 München

Anmeldung bei Maia Markova
089 537 102
maiamarkova@viertelpunkt.org

PDF zum Download Ankuendigung-Versicherung.pdf

 

Treffpunkt FilmCafe

Münchner Volkshochschule
Treffpunkt FilmCafé

Bayern – Klischee und Wirklichkeit

Typisch bayerisch? Menschen, Feste, Traditionen, aber auch Architektur stehen im Mittelpunkt
der gezeigten Filme und anschließender Gespräche bei Kaffee und Kuchen.

24.3., 12.5. und 7.7.2023

SommerHofKonzert im Juni 2023

Flyer zum SommerHofKonzert am 18.6.2023

SommerHofKonzert Juni 2023

Am Sonntag, 18. Juni 2023 gibt es von 15.00 – 17.00 Uhr das erste SommerHofKonzert dieses Jahres.

Sie hören das virtuose Akkordeon-Spiel
von Siniša Ljubojević und Djordje
Vasiljevic. Sie spielen Musik quer durch
Jahrhunderte und Kontinente.

Frühjahrsvorstellungen des Kinderzirkus TRAU DICH

Unter der Überschrift „Das zuckersüße Labor“ präsentieren die Kinder des Internationalen Kinderzirkus TRAU DICH  (www.zirkus-trau-dich.com), was sie in den vergangenen Wochen in verschiedenen Disziplinen geübt haben. Die Theatergruppe führt durch die Rahmenhandlung.

Hier können Sie das Plakat zum Aushang am schwarzen Brett herunterladen. Plakat zu den Vorstellungen im März 2023

Die beiden Vorstellungen finden am 10. und 11. März 2023 im Gemeindesaal der St.-Matthäus-Kirche am Sendlinger Torplatz in München statt.
Kartenvorverkauf ab 27.02.2023, Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
Einlass ab 14 Uhr, Beginn um 15 Uhr, Ende ca. 17 Uhr

Plakat zu den Vorstellungen des Kinderzirkus TRAU DICH im März 2023

Plakat zu den Vorstellungen des Kinderzirkus TRAU DICH im März 2023

Unser Programm für März bis September 2023

Hallo liebe Freudinnen und Freunde,
das neue Programm ist fertiggestellt und in der Druckerei.
Wie schon in der Vergangenheit üblich, gibt es die pdf-Fassung hier Programm März 2023 - September 2023

Die Termine der Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender eingetragen. Sehen Sie nach auf https://die-nachbarschaftshilfe.de/veranstaltungen.

Noch eine wichtige Neuerung:
Unser Projekt  „Die Nachbarschaftshilfe – deutsche und ausländische Familien“  hat nach fast 40 Jahren seines Bestehens den Namen gewechselt!
Die Ziele, Inhalte und Akteure sind die gleichen wie bisher, entsprechend unserer oftmals punktuellen Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden heißen wir jetzt ViertelPunkt
Die Umstellung der Homepage dauert noch ein wenig!

Logo des Projektes ViertelPunkt

Logo des Projektes ViertelPunkt

 

 

Der Internationale Kinderzirkus TRAU DICH kehrt wieder zum „Normalprogramm“ zurück

Internationaler Kinderzirkus TRAU DICH

Unsere wöchentlichen Übungsnachmittage

Wir bieten allen Münchner Kindern im Alter zwischen 5 und 16 Jahren einen kostenlosen wöchentlichen Übungsnachmittag in verschiedenen Zirkus-Disziplinen.
Jeden Mittwoch, außer in den Schulferien, finden Übungsnachmittage im Gemeindesaal der St. Matthäuskirche am Sendlinger Torplatz statt.

Für Kinder von 5 bis 8 Jahren von 15 Uhr bis 16 Uhr: Seilspringen, Seillaufen, Akrobatik, Laufkugel und Jonglage

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren von 16:30 Uhr bis 18 Uhr: Einrad, Jonglage, Vertikaltuch, Akrobatik und Stelzenlaufen

Leistungsdruck kennen wir nicht! Jedes Kind soll seine speziellen Fähigkeiten entdecken und sich in allen Bereichen ausprobieren.
In fünf Zirkusaufführungen pro Jahr können die Kinder ihr Können einem begeisterten Publikum präsentieren – im Frühjahr und Herbst an einem Freitag und Samstag, im Sommer nur an einem Samstag.

Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt:

Frühjahr: Freitag, 10.03.23 und Samstag, 11.03.23

Sommer: Samstag, 08.07.23

Winter: Freitag, 01.12.23 und Samstag, 02.12.23

www.zirkus-trau-dich.com

Ein Projekt des Vereins „Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.“ – siehe www.fad-ev.de in München

Zirkus-Workshop des Kinderzirkus TRAU DICH in der ersten Woche der Osterferien 2023

Der Internationale Kinderzirkus TRAU DICH lädt ein

Der Osterferien-Workshop in der Kar-Woche vom 03.04.2023 mit 06.04.2023 bietet für Kinder von 6 – 14 Jahren Workshops für Jonglieren, Seillaufen, Clownerie, Stelzen laufen.
Der Zirkus-Workshop findet statt im (neuen) Gemeindesaal der Luther-Kirche in München-Giesing.

Die Teilnahme kostet je Kind 65 Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn des Workshops überwiesen sein.

Weitere Details stehen im Flyer der in Bildern hier angehängt ist.

Info-Flyer zum Zirkus Workshop Ostern 2023 Site 1

Info-Flyer zum Zirkus Workshop Ostern 2023 Site 1

 

Info-Flyer zum Zirkus-Workshop Ostern 2023 Seite 2 mit Anmeldeformular

Info-Flyer zum Zirkus-Workshop Ostern 2023 Seite 2 mit Anmeldeformular

 

Benefizveranstaltung für Kolibri – Interkulturelle Stiftung am 17. Februar 2023

Benefizveranstaltung für Kolibri Interkulturelle Stiftung, Kooperation Petra Kelly Stiftung

Lesung und Gespräch mit Lea Ypi über ihr autobiografisches Sachbuch „Frei“. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (2022 Suhrkamp)

Lea Ypi ist Schriftstellerin und Philosophin. Sie hat einen Lehrstuhl für politische Philosophie an der London School of Economics.

In ‚Frei‘ erzählt sie aus der Sicht der zehnjährigen Lea von ihrer Kindheit und dem Erwachsenwerden im stalinistischen und poststalinistischen Albanien. Das Mädchen ist überzeugt im schönsten und freiesten Land zu leben, begeistert von den sozialistischen Idealen.

Mit dem Sturz des kommunistischen Regimes 1990 bricht für Lea alles zusammen. Erst jetzt erfährt sie auch die wahre Familiengeschichte. Während sie 1997 ein bürgerkriegsähnliches Chaos und die Flucht tausender Albaner*innen erlebt, muss sie sich völlig neu orientieren.

Lea Ypi erzählt anschaulich und begeisternd vom Alltag dieser Jahre und reflektiert dabei politisch-philosophische Themen, wie das Verständnis von Freiheit, die Konstruktionen der Realität, das Ausgeliefertsein von Migrant*innen.

Das Buch wurde seit seinem Erscheinen 2021 international gefeiert und ist inzwischen in 21 Sprachen übersetzt. Es steht auch in Deutschland auf mehreren Bestsellerlisten.

Wann: Freitag 17. Februar, 19:30
Wo: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München
Kartenreservierung: r.buerner@kolibri-stiftung.de
Abholung an der Abendkasse

Bildnachweis © Stuart Simpson/Penguin Random House/Suhrkamp Verlag

Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne!

10 + 8 =

Die Arbeit des Vereins wird unterstützt von: