Downloads
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Publikationen als digitalen DownloadProgramm
Aktuelles Programm
Auf der Seite www.viertelpunkt.org sind die neuen Veranstaltungen im Kalender bereits eingestellt. Das Programm als pdf-Datei Program 25, März -1
Aktuelles Programm zum Download
Das Programm für März – September 2023 ist fertig.
Den Download gibt es hier. Programm März-Sept. 2023
Oktober 2022 bis Februar 2023 Download
Unser Programm für das erste Halbjahr 2022
Satzung
Informations-Blätter zum Herunterladen
in deutscher Sprache
↓ Flyer-Menschen-mit-Behinderung.pdf
Beratung für Menschen mit Behinderungen
in bulgarischer Sprache
Weitere Info-Flyer
mehrsprachig zum Download BFZ_Hilfetelefon_2018_Abreisszettel_mehrspr_barrfrei
deutsch zum Download BFZ_Hilfetelefon_2018_Abreisszettel_DE_barrfrei
Nummer gegen Kummer – ein Angebot für Kinder und Jugendliche Nummer_gegen_Kummer_Plakat
Hilfeangebote zu Misshandlung und sexuellem Missbrauch Flyer_des_Unabhaengigen_Beauftragen_sexuellen_Kindesmissbrauch
Benefiz-Konzert für die Stiftung Kolibri am 29. September 2025
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert für Kolibri im Herkulessaal am 29.9.2025 – 19:30 Uhr.
Unter der Leitung von Fuad Ibrahimov interpretiert die Neue Philharmonie München die Symphonie Classique von Prokoview, das 1. Klavierkonzert von Beethoven und die 4. Sinfonie von Brahms.
Am Klavier: Jingyi Zou.
Der Erlös des Abends kommt Geflüchteten und Migrant*innen in Not zugute. Zudem sind 500 der 1.200 Plätze für Schüler*innen an beruflichen Schulen aus vielen Herkunftsländern reserviert. Zur Vor- und Nachbereitung der eingeladenen Jugendlichen wurde ein besonderes pädagogisches Konzept entwickelt. Eine junge iranische Absolventin der Hochschule für Musik und Theater München (MA Musikpädagogik), die fließend Farsi (und Deutsch) spricht und ein weiterer junger Musiker werden die Jugendlichen mit Unterstützung der jeweiligen Lehrkräfte vor dem Konzert in die klassische Musik einführen und danach bei Bedarf weiter betreuen.
Die Neue Philharmonie München (NPhM) ist ein international aus Musikstudierenden bestehendes Symphonieorchester. Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas (nphm.info).
Jingyi Zou wurde 2004 in Shenzhen (China) geboren. Sie spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier und wurde mit ersten Preisen bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem beim Hongkong International Piano Invitational Competition Sie studierte u.a.
Marc Silverman und Alexandre Moutouzkine (Manhattan School of Music) und nahm an Meisterkursen bekannter Pianisten teil, wie Chengzong Yin, Fang Yuan und Antonio di Cristofano. Jingyi spielte unter anderen mit dem Hong Kong Symphonia, Tianjin Conservatory of Music Youth Symphony Orchestra.
Fuad Ibrahimov wurde 1982 in Schuscha / Aserbaidschan geboren. Zeitgleich zum Studium im Fach Viola bekam er eine Anstellung als Bratschist im Staatlichen Sinfonieorchester der Hauptstadt Baku mit nur 15 Jahren. Er dirigierte etliche namhafte Orchester in Deutschland, Europa und Asien. Seit November 2014 ist er Leiter des Staatlichen Sinfonieorchesters Aserbaidschan und Chefdirigent der Neuen Philharmonie München sowie des Baku Chamber Orchestra. Im Jahr 2018 gewann er beim Evgeny Svetlanov Internationalen Dirigentenwettbewerb in Paris.
Karten: € 20 // € 30 // € 40 ohne VVG über: ticket@kolibri-stiftung.de*
zzgl. VVG über: www.muenchenticket.de, alle bekannten VVK-Stellen
Abendkasse zu € 25 // € 35 // € 45 Schüler/Studenten nur AK € 10
Bei Kolibri arbeiten zur Zeit ca. 40 Bürger*innen ehrenamtlich, um Münchner Flüchtlings- und Integrationsprojekte zu unterstützen. www.kolibri-stiftung.de
* Kolibri sucht Karten-Paten für jugendliche Geflüchtete. Zu dem Konzert werden ca. 500 jugendliche Geflüchtete und ihre Mitschüler*-innen eingeladen.
Wenn Sie Karten-Patenschaften (pro Karte 20 € ) für sie übernehmen möchten, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Kartenbestellung an Kolibri. Herzlichen Dank
Waldbaden – Shinrin-Yoku – Nachholtermin am 16.11.24
pdf-Datei zum Herunterladen: Ankuendigung-waldbaden.pdf
Liebe Interessierte,
nachdem ich den Termin im Oktober gesundheitsbedingt absagen musste, freue mich das geplante Waldbaden nachzuholen.
Neuer Termin: 16.11.2024
Waldbaden (Shinrin-Yoku) im Wäldchen bei Neubiberg
mit der Wald- und Kräuterpädagogin Christa Bauer-Germeier
Details in der pdf-Datei!
Zirkus TRAU DICH übt für die kommenden Vorstellungen im Dezember
Die Vorstellungen im Dezember (6.12. und 7.12.) sind in Vorbereitrung. Der Kartenvorverkauf beginnt am 25.11.2024 zu den Bürozeiten des Zirkus und bei den Übungsnachmittagen am Mittwoch in der St.-Matthäus-Kirche.
Hier das Plakat zum Herunterladen: Plakat-Winter-2024.pdf
Das FAD-Programm für Oktober 2024 mit Februar 2025 ist fertiggestellt
Der Verein „Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.“ hat sein Programm für die kommenden 5 Monate veröffentlicht.
Die Broschüre kann als pdf-Datei heruntergeladen werden. Program-Okt.24-final-2.pdf
Es gibt eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen für alle Zielgruppen.
Mehr dazu auch unter https://www.fad-ev.de und https://www.viertelpunkt.org
Druckfehlerberichtigung – Programm Oktober 2024 – Februar 2025 – Jojo, Seite 13
Im aktuell veröffentlichten Programm ist ein Druckfehler. Das Datum der Wintervorstellung des Zirkus Jojo ist falsch.
Winteraufführung Zikus Jojo
Samstag 07.12.2024 16:00 Uhr
Einlass 15:00 Uhr
Ort: Hoffnungskirche, Carl Orff Bogen 217, barrierefrei
Eintritt frei. Wir bitten um Spenden.
Download des Programms als pdf-Datei über die Seite von ViertelPunkt.
https://die-nachbarschaftshilfe.de/wp-content/uploads/2024/09/Program-Okt.24-final-2.pdf
Ein Filmabend mit Migrationsgeschichten
Ein Filmabend mit Migrationsgeschichten
Wir werden zusammen einige Videos anschauen, in denen Migranten, die zu verschiedenen Zeiten nach Deutschland kamen, von ihren Erfahrungen und ihrem Leben in Deutschland erzählen.
Danach wird es Zeit zum Gespräch geben.
Ein paar Getränke und Knabbereien
werden für Sie breit stehen.
Freitag, der 27.09.2024
von 19 bis 21 Uhr
Anmeldung erforderlich – siehe Flyer
Flyer ViertelPunkt -Filmabend – Migrationsgeschichten – 27.09.2024 – 1 Seite
Griechisch-Bayerischer Abend
Griechische und bayerische Musik zum Zuhören und Mittanzen
Darbietungen von Liedern und Tänzen
Freitag, 11. Oktober 2024
von 17.00 bis 21.00 Uhr
(Einlass ab 16.00 Uhr)
Im Gemeindesaal von St. Matthäus
Nußbaumstrasse 1, 80336 München
(U-Bahn- und Straßenbahnhaltestelle „Sendlinger Tor“)
Griechische und bayerische Spezialitäten
gibt es zu sehr günstigen Preisen
Nur mit Anmeldung!
Zur Anmeldung oder bei Fragen, wenden Sie sich bitte an:
Fred Körner (ZAB e.V.), 089/ 29 99 20
Kathrin Neumann (ViertelPunkt), 089/ 53 71 02
Georgios Skandalis (Diakonie), 089/ 62 02 16 – 24
Flyer dazu Plakat – Griechisch-bayerischer Abend – 11.10.2024
Studientag mit Workshop: Fundamentalismus in Christentum, Judentum und Islam
Studientag mit Workshop:
Fundamentalismus in Christentum, Judentum und Islam
Einem der heißen Themen unserer Zeit widmen sich am Samstag, dem 21.09.2024, „ViertelPunkt“ und der „Deutschsprachige Muslimkreis“ der Freimanner Moschee mit ihrem Studientag mit Workshop zum Thema „Fundamentalismus in Christentum, Judentum und Islam“.
Wir beginnen um 10.30 Uhr in der Freimanner Moschee (Wallnerstr.1) und werden uns nach einem kurzen Kaffee zum Ankommen in eine intensive Workshop-Phase begeben, in der wir vieles selbst entdecken wollen. Anschließend erfahren Sie, wann und warum der Fundamentalismus ursprünglich begann. Unsere Referenten am Vormittag sind Dr. Rainer Oechslen, früher Islambeauftragter der Ev. Landeskirche Bayern, und Marwan Al-Moneyyer, Imam des Deutschen Muslimkreis an der Freimanner Moschee, an diesem Tag der Hausherr.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und evtl. einem Spaziergang in der Umgebung der Moschee starten wir mit einer tiefgehenden Auseinandersetzung speziell mit dem Fundamentalismus im Islam. Marwan Al-Moneyyer wird von den historischen Hintergründen seines Entstehens berichten und versuchen klar zu machen, wie Menschen in unserer Mitte in diesen Sog geraten können. Am Ende stellt er die Frage, was müsste in der deutschen Gesellschaft anders sein, damit es nicht soweit kommt. Der Nachmittag endet etwa um 17 Uhr.
Wir hoffen wieder auf viele Teilnehmer*innen aus der Moscheegemeinde. Wenn Sie dann auch noch dazu kommen, wird das bestimmt ein ungeheuer produktiver Tag voller guter Gespräche und neuer Erkenntnisse.
Der Unkostenbeitrag beträgt 7,- Euro. Damit bestreiten wir das Mittagessen. Auch hier sind Spenden natürlich willkommen.
Bitte, melden Sie sich an: kathrinneumann@viertelpunkt.org
Ort: Freimanner Moschee, Wallnerstr. 1 (Bus 181 ab Studentenstadt)
Der Flyer als Download
Flyer – Studientag – Fundamentalismus – 21.09.2024
Ökumenischer Gesprächskreis Glauben leben – Wissen teilen – Reden lernen
Symbolik des Baums im Vorderen Orient
Der Baum ist ein Grundsymbol der Menschheit. Die Bibel
erzählt von dem „Baum der Erkenntnis des Guten und
Bösen“ und im Koran lesen wir, dass Sterne und Bäume
sich vor dem Schöpfer verneigen. In dem Vortrag wird es
darum gehen, den Baum in seiner Bedeutung im Orient
sichtbar zu machen. Referent: Dr. Rainer Oechslen
Ort: Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche, Kidlerstr. 15
In Kooperation mit dem Ökumenischen Gesprächskreis
der Himmelfahrtskirche
Der Flyer dazu:
Ökumenischer Gesprächskreis: Symbolik des Baums im Vorderen Orient
Symbolik des Baums im Vorderen Orient
Anmeldung bei Kathrin Neumann
kathrinneumann@viertelpunkt.org
089 53 71 02
Neuer Menüpunkt für die Benefiz-Veranstaltungen von Kolibri
In der Menü-Zeile oben hat der Punkt Aktuelles einen Unterpunkt bekommen. Es sind jetzt alle Veranstaltungen von Kolibri auf einer eigenen Seite „Kolibri-Benefizveranstaltungen“ abrufbar.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Die Arbeit des Vereins wird unterstützt von:


