Aktuelle Meldungen
Szenische Lesung Wolfgang Borchert
Szenische Lesung aus Wolfgang Borchert >>Draußen vor der Tür<<
Programm hier zum Herunterladen  
	FLYER_BORCHERT.pdf



Das Halbjahresprogramm Oktober 25 – Februar 26 ist da!
Der Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. hat sein Programm für das zweite Halbjahr 2025 veröffentlicht.
Es gilt ab Oktober 2025 bis Februar 2026 und bringt wieder viele interessante Veranstaltungen.
Sie können das Programmheft herunterladen oder auch per E-Mail oder telefonisch beim Verein anfordern.
Hier ist der Download-Link Programm-Okt.25-neu-otig.pdf
Tel. 089 537102
Internet: www.fad-ev.de
Benefiz-Konzert für die Stiftung Kolibri am 29. September 2025
 
 
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert für Kolibri im Herkulessaal am 29.9.2025 – 19:30 Uhr.
Unter der Leitung von Fuad Ibrahimov interpretiert die Neue Philharmonie München die Symphonie Classique von Prokoview, das 1. Klavierkonzert von Beethoven und die 4. Sinfonie von Brahms.
Am Klavier: Jingyi Zou.
Der Erlös des Abends kommt Geflüchteten und Migrant*innen in Not zugute. Zudem sind 500 der 1.200 Plätze für Schüler*innen an beruflichen Schulen aus vielen Herkunftsländern reserviert. Zur Vor- und Nachbereitung der eingeladenen Jugendlichen wurde ein besonderes pädagogisches Konzept entwickelt. Eine junge iranische Absolventin der Hochschule für Musik und Theater München (MA Musikpädagogik), die fließend Farsi (und Deutsch) spricht und ein weiterer junger Musiker werden die Jugendlichen mit Unterstützung der jeweiligen Lehrkräfte vor dem Konzert in die klassische Musik einführen und danach bei Bedarf weiter betreuen.
Die Neue Philharmonie München (NPhM) ist ein international aus Musikstudierenden bestehendes Symphonieorchester. Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas (nphm.info).
Jingyi Zou wurde 2004 in Shenzhen (China) geboren. Sie spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier und wurde mit ersten Preisen bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem beim Hongkong International Piano Invitational Competition Sie studierte u.a.
Marc Silverman und Alexandre Moutouzkine (Manhattan School of Music) und nahm an Meisterkursen bekannter Pianisten teil, wie Chengzong Yin, Fang Yuan und Antonio di Cristofano. Jingyi spielte unter anderen mit dem Hong Kong Symphonia, Tianjin Conservatory of Music Youth Symphony Orchestra.
Fuad Ibrahimov wurde 1982 in Schuscha / Aserbaidschan geboren. Zeitgleich zum Studium im Fach Viola bekam er eine Anstellung als Bratschist im Staatlichen Sinfonieorchester der Hauptstadt Baku mit nur 15 Jahren. Er dirigierte etliche namhafte Orchester in Deutschland, Europa und Asien. Seit November 2014 ist er Leiter des Staatlichen Sinfonieorchesters Aserbaidschan und Chefdirigent der Neuen Philharmonie München sowie des Baku Chamber Orchestra. Im Jahr 2018 gewann er beim Evgeny Svetlanov Internationalen Dirigentenwettbewerb in Paris.
Karten: € 20 // € 30 // € 40 ohne VVG über: ticket@kolibri-stiftung.de*
zzgl. VVG über: www.muenchenticket.de, alle bekannten VVK-Stellen
Abendkasse zu € 25 // € 35 // € 45 Schüler/Studenten nur AK € 10
Bei Kolibri arbeiten zur Zeit ca. 40 Bürger*innen ehrenamtlich, um Münchner Flüchtlings- und Integrationsprojekte zu unterstützen. www.kolibri-stiftung.de
* Kolibri sucht Karten-Paten für jugendliche Geflüchtete. Zu dem Konzert werden ca. 500 jugendliche Geflüchtete und ihre Mitschüler*-innen eingeladen.
Wenn Sie Karten-Patenschaften (pro Karte 20 € ) für sie übernehmen möchten, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Kartenbestellung an Kolibri. Herzlichen Dank
Das FAD-Programm für Oktober 2024 mit Februar 2025 ist fertiggestellt
Der Verein „Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.“ hat sein Programm für die kommenden 5 Monate veröffentlicht.
Die Broschüre kann als pdf-Datei heruntergeladen werden. Program-Okt.24-final-2.pdf
Es gibt eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen für alle Zielgruppen.
Mehr dazu auch unter https://www.fad-ev.de und https://www.viertelpunkt.org
Ökumenischer Gesprächskreis Glauben leben – Wissen teilen – Reden lernen
Symbolik des Baums im Vorderen Orient
Der Baum ist ein Grundsymbol der Menschheit. Die Bibel
erzählt von dem „Baum der Erkenntnis des Guten und
Bösen“ und im Koran lesen wir, dass Sterne und Bäume
sich vor dem Schöpfer verneigen. In dem Vortrag wird es
darum gehen, den Baum in seiner Bedeutung im Orient
sichtbar zu machen. Referent: Dr. Rainer Oechslen
Ort: Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche, Kidlerstr. 15
In Kooperation mit dem Ökumenischen Gesprächskreis
der Himmelfahrtskirche
Der Flyer dazu:
	Ökumenischer Gesprächskreis: Symbolik des Baums im Vorderen Orient
Symbolik des Baums im Vorderen Orient
Anmeldung bei Kathrin Neumann
kathrinneumann@viertelpunkt.org
089 53 71 02
Neuer Menüpunkt für die Benefiz-Veranstaltungen von Kolibri
In der Menü-Zeile oben hat der Punkt Aktuelles einen Unterpunkt bekommen. Es sind jetzt alle Veranstaltungen von Kolibri auf einer eigenen Seite „Kolibri-Benefizveranstaltungen“ abrufbar.
Die Arbeit des Vereins wird unterstützt von:
 
			 
			 
			