Kolibri-Benefizveranstaltungen

Kolibri-Interkulturelle Stiftung führt übers Jahr verschiedene Veranstaltungen durch, deren Erlöse den gemeinnützigen Vereinen zugute kommen, die Kolibri angeschlossen sind.

Um diese Ankündigungen besser hervorzuheben gibt es jetzt diese eigene Seite dafür.

 

Wir laden Sie herzlich ein zu der szenischen Lesung aus Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür mit den Schauspieler*innen des Residenztheaters und der Münchner Kammerspiele Caroline Ebner, Robert Dölle, René Dumont und Stefan Merki.
Der musikalische und visuelle Raum der Lesung wird gestaltet von der Pianistin Masako Ohta und den Wund-Bildern von Walter Raum, einem Künstler der Nachkriegsavantgarde, die eigenes Kriegsleid verarbeiten und eine neue Ausgabe von Borcherts Drama begleiten.
Das Drama zeigt die individuellen und gesellschaftlichen Traumata, die der Krieg hinterlässt. Als der Kriegsheimkehrer Beckmann in das zerstörte Deutschland zurückkehrt, wird seine Sehnsucht nach Zugehörigkeit nicht erfüllt. Die Gesellschaft verdrängt, will vergessen.
Die Auseinandersetzung mit den Folgen von Krieg und Gewalt und die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung sind Themen, die angesichts der aktuellen Krisen, angesichts von Verfolgung, Flucht und Leid erneut relevant sind.

Die Veranstaltung findet statt:
Sonntag, 16. November 2025, 19:00 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
U2 Haltestelle Milbertshofen, oder Bus 177, Haltestelle Curt-Mezger-Platz
Tickets: Eintritt €18 / ermäßigt €15
Kartenreservierung: ticket@kolibri-stiftung.de oder unter dem QR Code auf dem Flyer
Abholung an der Abendkasse: Bitte holen Sie die Karten, soweit es Ihnen möglich ist, bis 18.45 Uhr an der Abendkasse ab.

Das KOLIBRI-KUNST-KABINETT (KKK) lädt Sie herzlich zu diesen Veranstaltungen ein:
1. ARTMUC
Vom 10. bis 12. Oktober ist das KKK erneut auf der ARTMUC vertreten – bereits zum sechsten Mal und auch diesmal wieder kostenfrei. Besuchen Sie uns am Stand 27b und entdecken Sie unser vielseitiges Programm.
Ort: MTC Ingolstädterstr. 45 – 47. Mehr Informationen zur größten Kunstmesse Bayerns: www.artmuc.info

2. NEUHAUSER KULTÜREN
Bei den „Neuhauser Kultüren“ präsentiert das KKK weitere Werke:
Samstag, 11. Oktober, 14:00–19:00 Uhr und Sonntag, 12. Oktober, 12:00–18:00 Uhr
Ort: Atelier von Gloria Gans, Stupfstraße 19 / Ecke Am Künstlerhof
Am Sonntag um 16:00 Uhr wird Elisabeth Mach-Hour dort in einem kurzen Vortrag die Ziele und Arbeitsweise des KKK vorstellen.
Das Gesamtprogramm der „Kultüren“ finden Sie unter www.kultueren.de
Nähere Informationen zu unseren Beiträgen bei diesen Ausstellungen stehen auf: kolibri-kunst-kabinett.de.

Das KKK vermittelt hochwertige Werke namhafter Künstler*innen an neue Interessent*innen. Der Verkaufserlös wird von den Künstler*innen ganz oder zu einem erheblichen Teil an KOLIBRI gespendet. Alle Preise werden von den Eigentümer*innen bzw. Künstler*innen selbst festgelegt. Kolibri unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen mit Sprachkursen, beruflicher Qualifizierung, Beratung, ärztlicher Betreuung und Therapie. Alle „Kolibris“ arbeiten ehrenamtlich. Falls Sie keine Zusendung mehr wünschen, schicken Sie uns eine Notiz an mailto:datenschutz@kolibri-stiftung.de (siehe auch https://www.kolibri-stiftung.de/datenschutz)

MIT BILDERN BEWEGEN – mit diesem Motto laden wir Sie am 23. Oktober um 19.00 Uhr zu einer Vernissage des Kolibri-Kunstkabinetts zusammen mit der Einzelausstellung von Niaz Naseri: AMPHORAS ein.

Ort: Mohr-Villa, Situlistraße 75 (U6 bis Freimann + 10 Min. zu Fuß)

Die Großzügigkeit des Ambientes erlaubt es nicht nur, viele der auf unserer Webseite kolibri-kunst-kabinett.de angebotenen Werke zu zeigen, sondern dank interessanter Gäste auch Themenschwerpunkte zu bilden. Ein Raum ist dem Thema Flucht und Migration gewidmet. Hier konfrontiert Gloria Gans mit Migrant*innen in unwirtlicher Umgebung, Tina Deiniger und Gerhard Jaugstetter präsentieren schockierende Photoimpressionen aus Lampedusa, andere Arbeiten dokumentieren das Leid, die Ängste und Schwierigkeiten, welche Geflüchtete und Migranten auf ihrem Weg nach Europa oder in den Behörden erdulden müssen. Die Angebote im Rosemarie Hesse Saal konzentrieren sich auf das Thema Landschaft und Naturzerstörung. Neben den meditativen Arbeiten von Christoph Drexler erinnert Wolfgang Sréter an den letzten Schnee. Auch die anderen Arbeiten sind von Künstlern, die es geschafft haben, über die Grenzen von München bekannt zu werden wie Rolf Liese, Thomas Hellinger und Günther Firit. In weiteren Räumen finden sich z.B. die farbenfrohen Hochdrucke von Ludwig Gebhard, die Holzschnitte von Jörg Scherkamp und die meisterlichen Fotos von Ingrid Scheffler.

Im historischen Gewölbesaal des Nebenhauses lässt der Maler Niaz Naseri mit seiner Serie AMPHORAS die Schönheit und Vielfalt der afghanischen Heimatkultur lebendig werden.

Die Vernissage wird musikalisch von Peter Grigorian und seinem Saxophon gerahmt. Charlotte Kosean führt in die Ausstellung ein. Ein Höhepunkt des Abend ist eine kleine Versteigerung.
Die Künstler*innen werden mindestens die Hälfte der Verkaufspreise ihrer Bilder an Kolibri-Interkulturelle Stiftunginitiative e.V. spenden. Kolibri unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen mit Sprachkursen, beruflicher Qualifizierung, Beratung, ärztlicher Betreuung und Therapie. Alle „Kolibris“ arbeiten ehrenamtlich. Falls Sie keine Zusendung mehr wünschen, schicken Sie uns eine Notiz an mailto:datenschutz@kolibri-stiftung.de (siehe auch https://www.kolibri-stiftung.de/datenschutz).

Näheres zu diesem Kunst-Event siehe www.kolibri-kunst-kabinett.de

                                                               

Flyer zum Herunterladen  Flyer_Mohrvilla_2025.pdf

Herzliche Einladung zum Benefizkonzert für Kolibri im Herkulessaal am 29.9.2025 – 19:30 Uhr.

Unter der Leitung von Fuad Ibrahimov interpretiert die Neue Philharmonie München die Symphonie Classique von Prokoview, das 1. Klavierkonzert von Beethoven und die 4. Sinfonie von Brahms.
Am Klavier: Jingyi Zou.
Der Erlös des Abends kommt Geflüchteten und Migrant*innen in Not zugute. Zudem sind 500 der 1.200 Plätze für Schüler*innen an beruflichen Schulen aus vielen Herkunftsländern reserviert. Zur Vor- und Nachbereitung der eingeladenen Jugendlichen wurde ein besonderes pädagogisches Konzept entwickelt. Eine junge iranische Absolventin der Hochschule für Musik und Theater München (MA Musikpädagogik), die fließend Farsi (und Deutsch) spricht und ein weiterer junger Musiker werden die Jugendlichen mit Unterstützung der jeweiligen Lehrkräfte vor dem Konzert in die klassische Musik einführen und danach bei Bedarf weiter betreuen.

Die Neue Philharmonie München (NPhM) ist ein international aus Musikstudierenden bestehendes Symphonieorchester. Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas (nphm.info).
Jingyi Zou wurde 2004 in Shenzhen (China) geboren. Sie spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier und wurde mit ersten Preisen bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem beim Hongkong International Piano Invitational Competition Sie studierte u.a.
Marc Silverman und Alexandre Moutouzkine (Manhattan School of Music) und nahm an Meisterkursen bekannter Pianisten teil, wie Chengzong Yin, Fang Yuan und Antonio di Cristofano. Jingyi spielte unter anderen mit dem Hong Kong Symphonia, Tianjin Conservatory of Music Youth Symphony Orchestra.

Fuad Ibrahimov wurde 1982 in Schuscha / Aserbaidschan geboren. Zeitgleich zum Studium im Fach Viola bekam er eine Anstellung als Bratschist im Staatlichen Sinfonieorchester der Hauptstadt Baku mit nur 15 Jahren. Er dirigierte etliche namhafte Orchester in Deutschland, Europa und Asien. Seit November 2014 ist er Leiter des Staatlichen Sinfonieorchesters Aserbaidschan und Chefdirigent der Neuen Philharmonie München sowie des Baku Chamber Orchestra. Im Jahr 2018 gewann er beim Evgeny Svetlanov Internationalen Dirigentenwettbewerb in Paris.

Karten: € 20 // € 30 // € 40 ohne VVG über: ticket@kolibri-stiftung.de*
zzgl. VVG über: www.muenchenticket.de, alle bekannten VVK-Stellen
Abendkasse zu € 25 // € 35 // € 45 Schüler/Studenten nur AK € 10
Bei Kolibri arbeiten zur Zeit ca. 40 Bürger*innen ehrenamtlich, um Münchner Flüchtlings- und Integrationsprojekte zu unterstützen. www.kolibri-stiftung.de
* Kolibri sucht Karten-Paten für jugendliche Geflüchtete. Zu dem Konzert werden ca. 500 jugendliche Geflüchtete und ihre Mitschüler*-innen eingeladen.
Wenn Sie Karten-Patenschaften (pro Karte 20 € ) für sie übernehmen möchten, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Kartenbestellung an Kolibri. Herzlichen Dank

Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung als pdf-Datei  nphm_Flyer_2025.pdf

               

 

Wörter mit Wirkung: Ein Blick hinter die Kulissen des Dudens

Benefizveranstaltung der Interkulturellen Stiftung Kolibri mit Vortrag der ehemaligen Chefredakteurin des Dudens und Publikumsgespräch am 25. Februar in der Seidlvilla in München
Wie werden Wörter neu in den Duden aufgenommen? Wer schließt welche Wörter warum aus? Und was verrät der Wortschatz über unsere Gesellschaft? In ihrem Benefizvortrag für die Interkulturelle Stiftung Kolibri am 25. Februar um 19:30 Uhr in der Seidlvilla in München nimmt die ehemalige Leiterin der Duden-Redaktion, Frau Dr. Kathrin Kunkel-Razum, das Publikum mit auf die Reise in die faszinierende Welt des wohl bekanntesten Wörterbuchs Deutschlands. Der Duden erweist sich dabei weit mehr als ein Nachschlagewerk: Er ist mit jeder Ausgabe nicht nur am Puls der sprachlichen Entwicklung, er zeigt gleichzeitig gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Veränderungen auf.

Der Flyer zur Veranstaltung
PDF zum Herunterladen  Kolibri_Veranstaltung_Duden.png

Benefizveranstaltung am 25.2.220225

Weitere Info’s bei Kolibri-Stiftung

Besuchen Sie auch die Seite der Kolibri-Stiftung

Seien Sie herzlich eingeladen zum Benefiz-Atelierbesuch bei Henning von Gierke und Isabella Berr
PHOTOGRAPHIE TRIFFT MALEREI
Schraudolphstraße 16, München-Maxvorstadt
am Freitag, 28. Februar 2025 16 bis 20 Uhr
Eintritt frei.
Normalerweise sind Werke von HENNING VON GIERKE und seiner Frau ISABELLA BERR in Museen, bekannten Galerien und auf renommierten internationalen Kunstmessen (Basel, Karlsruhe, Köln, Madrid, Chicago etc.) zu sehen. Exklusiv für KOLIBRI geben der bekannte Maler, Regisseur und Bühnenbildner und die Fotokünstlerin einen persönlichen Einblick in ihr umfangreiches Werk sowie in die Stätte ihres gemeinsamen Schaffens in der Maxvorstadt. In lockerer Gesellschaft bei Snacks und Getränken werden sie uns dabei ihr künstlerisches Credo erläutern. Bei der Gelegenheit können zum Verkauf stehende Werke der beiden erworben werden. Die Erlöse gehen anschließend als Spende an Kolibri. Die Interkulturelle Stiftung KOLIBRI fördert Projekte für und mit Geflüchteten und MigrantInnen. Alle MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich. www.Kolibri-Stiftung.de; www.kolibri-kunst-kabinett.de; www.henningvongierke.com; www.isabella-berr.de. „Beim Betrachten dieser Bilder stockt einem der Atem. Kunst, wie man sie heute nur noch selten zu sehen bekommt“ (Walter KUHN).

 

Aus Anlass des 25 – jährigen Jubiläums unserer Stiftung und als Zeichen der Solidarität zu unserer Arbeit, sind uns mehr als 40 kunstvoll gestaltete Vögel von bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Kunst und Kultur ….. wie auch Kinderbilder aus der Refugio Kunsttherapie-werkstatt zugeflogen.

Die Kunstwerke haben wir zu einem wunderbaren Booklet mit 84 Seiten Bild und Text zusammengefasst.

Wenn Sie neugierig sind auf die Vögel von Friedrich Ani, Cornelia Funke, Uschi Glas, Katrin Müller-Hohenstein, von OB Dieter Reiter, der Spider Murphy Gang, von Lea Singer, Konstantin Wecker und vielen anderen, dann wäre es uns eine Freude, wenn Sie diese fröhliche und einmalige Zusammenstellung ab sofort mit Nennung Ihrer Versandadresse bei uns bestellen würden, unter:

Kontakt@kolibri-kunst-kabinett.de

Der Preis beträgt 15 Euro pro Stück zuzüglich 2 Euro pauschal für Porto und Versand. Der Reinerlös von 10 Euro pro Band kommt der Arbeit von KOLIBRI zugute.

Wir verzichten auf Vorauskasse und senden mit der Auslieferung eine Rechnung.

Übrigens sind die originellen Vögel auch ein hervorragendes Geschenk oder Mitbringsel, weshalb es sich lohnt, gleich mehrere Exemplare zu ordern.
Die Originale werden am 10. Oktober 2024 bei der Jubiläumsfeier meistbietend versteigert. Externe Gebote können ab sofort bis spätestens 9. Oktober 24 Uhr ebenfalls an die o.g. Mailadresse abgegeben werden und werden berücksichtig, falls sie nicht am Jubiläumsabend überboten werden. Nähere Informationen auf S. 80 des Booklets.

Weitere Informationen hier in der pdf-Datei  Vogel-Booklet-Kolibri.pdf

oder als Grafik  flügel-plakat-kolibri

 

Internet-Seite zur Ausstwellung "Fische und Krüge"

Diese Seite als Datei herunterladen.
https://fad-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Screenshot-2025-01-11-at-18-57-12-Fische-und-Kruege-–-EBW-Muenchen.png

Vernissage und Ausstellung:
Fische und Krüge

„Ich möchte mit meinen Händen den Staub und die Asche des Krieges wegwischen und die schöne Seite unserer Kunst präsentieren.“

Das ist das Motto des afghanischen Künstlers Niaz Naseri, dessen Arbeiten durch orientalische Ornamentik und
Formensprache ebenso wie die Verwendung von kalligrafischen Elementen bestechen.

Lesen Sie mehr hier

Fische und Krüge

und hier

Fische und Krüge

 

Benefiz-Konzert mit Michael Leslie am 28.01.2025

Der in München lebende australische Pianist
Michael Leslie befindet sich auch im hohen Alter
von 81 Jahren auf dem Höhepunkt seines künstlerischen
Schaffens. Sein Spiel zeichnet sich durch
einen eigenwilligen Charakter und eine unvergleichliche
Detailtreue aus.
Die Reife und Tiefe seiner Interpreta/onen sind
bei den meisten Klaviervirtuosen unserer Zeit nur
selten zu finden.
Leslie versteht sowohl die virtuose Interpreta/on
als auch die der Musik innewohnende Botscha0
des Komponisten als Au0rag, Verpflichtung und
alleinigen Maßstab – nicht den äußeren Glanz.
Besonders seine Interpreta/onen der Werke von
Bach, Beethoven, Schubert und Schumann gelten
unter Kennern als Geheim/pp.
Einst in München gefeiert mit der Schlagzeile
„Michael Leslie, eine Sensa/on“, wurde er in
Sydney als einer der herausragendsten Pianisten
Australiens geehrt.
„Sydney’s loss is Germany’s gain.“

Hier der Flyer als pdf-Datei    Michael_Leslie.pdf

Di 28. Januar 2025 | 19:30 Uhr
SEIDLVILLA | MÜHSAMSAAL
Kulturzentrum Schwabing
Nikolaiplatz 1b, 80802 München
U3/U6 Giselastraße
Eintrio: € 15 | ermäßigt 12€
Kartenreservierung unter
/cket@kolibri-s/0ung.de
Abholung an der Abendkasse