Kolibri-Benefizveranstaltungen

Kolibri-Interkulturelle Stiftung führt übers Jahr verschiedene Veranstaltungen durch, deren Erlöse den gemeinnützigen Vereinen zugute kommen, die Kolibri angeschlossen sind.

Um diese Ankündigungen besser hervorzuheben gibt es jetzt diese eigene Seite dafür.

Samstag, 2. April 2025, 16.00 Uhr
„Gute Kunst für Gute Taten“
Führung mit Walter Kuhn zur Benefizausstellung des Kolibri-Kunst-Kabinetts in
Zusammenarbeit mit der Volkshochschule München-Pasing
Ort: VHS Pasing, Bäckerstraße 14, 81241 München-Pasing
Seit dem 15.März präsentiert das KOLIBRI-KUNST-KABINETT in Kooperation mit
der Volkshochschule München-Pasing eine außergewöhnliche Ausstellung. Namhafte
Künstler*innen stellen nicht nur ihre Werke aus, sie spenden die Verkaufserlöse –
teils vollständig, teils zu einem erheblichen Teil – zugunsten der interkulturellen
Stiftung KOLIBRI. Kunstfreund*innen haben also nicht nur die Möglichkeit einzigartige
Werke zu erwerben, sondern können gleichzeitig auch aktiv die interkulturelle
Arbeit der Stiftung unterstützen.
Unter den Exponaten finden sich herausragende Kunstwerke renommierter Künstler-
persönlichkeiten. Zu den besonderen Highlights gehören zwei äußerst seltene Algraphien
des weltbekannten Autors Günter Grass, die Sammlerherzen höherschlagen lassen.
Ebenso legendär sind die Linolschnitte „aus der verlorenen Form“ des international
anerkannten Künstlers Ludwig Gebhard.
Auch Fotokunst ist prominent vertreten. Werke des Münchner Fotographen Lothar
Schiffler, die bereits anlässlich der Biennale in Venedig ausgestellt wurden, sind Teil der
Benefizausstellung. Darüber hinaus können Kunstinteressierte Werke von Rolf Liese
erwerben, dessen Arbeiten sich u.a. auch in den Depots des Deutschen Bundestages, wie
auch z.B. des Münchner Lenbachhauses finden.
Niaz Naseri aus Afghanistan hat bereits mehrfach am KOLIBRI-Stand der ARTMUC sehr
erfolgreich verkaufen können. Hildegard Blersch, Henning von Gierke, Anton Michael
Hermann sowie Sylvia Maria Janka, ergänzen mit ihren originellen Werken das Angebot.
6
Die Vernissage der Ausstellung am 15.03.2025 fand großen Anklang.
Es werden drei zusätzliche Führungen durch die Ausstellung mit dem Kurator des
KOLIBRI-KUNST-Kabinetts, Dr. Walter Kuhn, angeboten.
Dabei besteht selbstverständlich auch weiterhin die Möglichkeit zum Kunsterwerb.
Der Eintritt ist frei.
Sa, 12.04.2025, 16 Uhr, Anmeldung U 125120 – Führung
Sa, 10.05.2025, 16 Uhr, Anmeldung U 125121 – Führung
Fr, 16.05.2025, 18 Uhr, Anmeldung U 125122 – Führung
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten: 15. März bis 16. Mai 2025
Stadtbereichszentrum München-West, Pasing, Bäckerstr. 14, 81241 München
(Bei Kursbetrieb: Mo – Fr 9.00 bis 20.00 Uhr, Sa/So 10.00 bis 17 Uhr)

Benefiz-Veranstaltung für Kolibri-Interkulturelle Stiftung

Unter dem Motto „Wir sind hier“ laden wir Sie herzlich ein zu einem Abend mit Jazz & Literatur.

Jazz mit Shuteen Erdenebaatar
Von der klassischen Musik zum Jazz, dieser Wechsel hat die mehrfach preisgekrönte Komponistin und Jazzpianistin zu großen Erfolgen geführt. „Sie beweist, dass Jazz wie keine andere Musik in der Lage ist, die unterschiedlichsten Einflüsse zu kreativen neuen Klängen zu verschmelzen“, so begründet die Jury den Young Artist Jazz Award 2022. Im letzten Jahr erhielt sie mit ihrem Jazzquartett den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Ensemble des Jahres“, eine der höchsten Ehrungen für außergewöhnliche künstlerische und innovative Leistungen im Jazz.

Texte aus WIR SIND HIER – Geschichten über das Ankommen
Ankommen als Ineinandergreifen von Vergangenheit und Zukunft, von Verlust und Neuanfang, von Trauer und Hoffnung – davon handeln die Geschichten und Gedichte der Menschen, die aus belastenden Situationen in ihrem Land nach Deutschland gekommen sind.
Es lesen: Katja Huber (Schriftstellerin, Dramaturgin und Hörfunkautorin beim BR) und Denijen Pauljević (Leiter Kultur im Bellevue di Monaco, Lehrbeauftragter für Szenisches Schreiben an der LMU).
Eine Benefizveranstaltung der Interkulturellen Stiftung Kolibri:

Mittwoch, 26. März 2025, 19:30 Uhr
Pasinger Fabrik – Kleine Bühne
August-Exter-Straße 1, 81245 München
(S3/S4/S6/S8 Pasing) direkt am Nordausgang des Pasinger Bahnhofs

Eintritt: 18 Euro / ermäßigt 15 Euro
Kartenreservierung unter: ticket@kolibri-stiftung.de / Abholung der Karten an der Abendkasse (nur Barzahlung möglich!)
Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, sind Ihre Karten nicht reserviert

 

      Den Flyer gibt es auch als pdf-Download  Flyer_Pasing_Innenseite_1.pdf

 

 

 

Heute möchten wir Sie aufmerksam machen auf eine neue Benefiz-Ausstellung, die von unserem KOLIBRI-KUNST-KABINETT in der Volkshochschule Pasing organisiert wird.

Gezeigt werden Bilder, bei deren Verkauf die jeweiligen KünstlerInnen bzw. KunstsammlerInnen den Reinerlös voll oder zumindest zu einem erheblichen Teil für die Arbeit unserer Stiftung spenden.

Bei den Bildern handelt es sich um originale Werke teils sehr namhafter KünstlerInnen. U.a. stehen zwei sehr seltene Algraphien von Günter Grass im Angebot. Legendär sind die Linolschnitte „aus der verlorenen Form“ des international renommierten Künstlers Ludwig Gebhard*, Bilder des Münchner Fotografen Lothar Schiffler wurden bereits anlässlich der Biennale in Venedig gezeigt, Rolf Lieses Bilder finden sich u.a. auch in den Depots des Deutschen Bundestages, wie auch z.B. des Münchner Lenbachhauses, Niaz Naseri aus Afghanistan hatte bereits mehrfach am KOLIBRI-Stand der ARTMUC erfolgreich verkaufen können. Auch Sylvia Maria Janka (u.a. Maskenbildnerin an den Kammerspielen) sowie Hildegard Blersch und Anton Michael Hermann haben umfangreiche Ausstellungserfahrung und ergänzen mit ihren wunderbaren Werken unsere Angebot

(*Ludwig Gebhard ist nicht im Flyer vertreten, wird jedoch dennoch ausgestellt)

Wir würden uns freuen, Sie zur Vernissage der Verkaufsausstellung am Samstag,15.3. 18 Uhr begrüßen zu dürfen.

(Anmeldung erbeten unter: Telefon der VHS 089 48006 6830 oder unter www.mvhs.de.

Geben Sie hierbei bitte die VHS-Kursnummer U125115 an)

Weil der Andrang bei der Vernissage wahrscheinlich sehr groß sein wird, werden zusätzlich drei weitere Führungen durch Dr. Walter Kuhn angeboten, und zwar am

Samstag, 12.4. 16.00 Uhr (VHS-Kursnummer U125120), am

Samstag, 10.5. 16.00 Uhr (VHS-Kursnummer U125121) oder am

Freitag, 16. 5. 18.00 Uhr (VHS-Kursnummer U125122).

Die weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Attachment.

Kolibri unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen mit Sprachkursen, beruflicher Qualifizierung, Beratung, ärztlicher Betreuung und Therapie.
           Alle „Kolibris“ arbeiten ehrenamtlich. https://www.kolibri-stiftung.de.

Flyer von Kolibri herunterladen Seite 1   Flyer_Pasing_Aussenseite_1.pdf

Flyer von Kolibri herunterladen Seite 2   Flyer_Pasing_Innenseite_1.pdf

Flyer von Kolibri-Interkulturelle Stiftung aussen                       Flyer von Kolibri-Interkulturelle Stiftung innen

 

 

Neue Veranstaltung am 25. Februar 2025 um 19.30 Uhr

Wörter mit Wirkung: Ein Blick hinter die Kulissen des Dudens

Benefizveranstaltung der Interkulturellen Stiftung Kolibri mit Vortrag der ehemaligen Chefredakteurin des Dudens und Publikumsgespräch am 25. Februar in der Seidlvilla in München
Wie werden Wörter neu in den Duden aufgenommen? Wer schließt welche Wörter warum aus? Und was verrät der Wortschatz über unsere Gesellschaft? In ihrem Benefizvortrag für die Interkulturelle Stiftung Kolibri am 25. Februar um 19:30 Uhr in der Seidlvilla in München nimmt die ehemalige Leiterin der Duden-Redaktion, Frau Dr. Kathrin Kunkel-Razum, das Publikum mit auf die Reise in die faszinierende Welt des wohl bekanntesten Wörterbuchs Deutschlands. Der Duden erweist sich dabei weit mehr als ein Nachschlagewerk: Er ist mit jeder Ausgabe nicht nur am Puls der sprachlichen Entwicklung, er zeigt gleichzeitig gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Veränderungen auf.

Der Flyer zur Veranstaltung
PDF zum Herunterladen  Kolibri_Veranstaltung_Duden.png

Benefizveranstaltung am 25.2.220225

Weitere Info’s bei Kolibri-Stiftung

Besuchen Sie auch die Seite der Kolibri-Stiftung

Seien Sie herzlich eingeladen zum Benefiz-Atelierbesuch bei Henning von Gierke und Isabella Berr
PHOTOGRAPHIE TRIFFT MALEREI
Schraudolphstraße 16, München-Maxvorstadt
am Freitag, 28. Februar 2025 16 bis 20 Uhr
Eintritt frei.
Normalerweise sind Werke von HENNING VON GIERKE und seiner Frau ISABELLA BERR in Museen, bekannten Galerien und auf renommierten internationalen Kunstmessen (Basel, Karlsruhe, Köln, Madrid, Chicago etc.) zu sehen. Exklusiv für KOLIBRI geben der bekannte Maler, Regisseur und Bühnenbildner und die Fotokünstlerin einen persönlichen Einblick in ihr umfangreiches Werk sowie in die Stätte ihres gemeinsamen Schaffens in der Maxvorstadt. In lockerer Gesellschaft bei Snacks und Getränken werden sie uns dabei ihr künstlerisches Credo erläutern. Bei der Gelegenheit können zum Verkauf stehende Werke der beiden erworben werden. Die Erlöse gehen anschließend als Spende an Kolibri. Die Interkulturelle Stiftung KOLIBRI fördert Projekte für und mit Geflüchteten und MigrantInnen. Alle MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich. www.Kolibri-Stiftung.de; www.kolibri-kunst-kabinett.de; www.henningvongierke.com; www.isabella-berr.de. „Beim Betrachten dieser Bilder stockt einem der Atem. Kunst, wie man sie heute nur noch selten zu sehen bekommt“ (Walter KUHN).

 

Aus Anlass des 25 – jährigen Jubiläums unserer Stiftung und als Zeichen der Solidarität zu unserer Arbeit, sind uns mehr als 40 kunstvoll gestaltete Vögel von bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Kunst und Kultur ….. wie auch Kinderbilder aus der Refugio Kunsttherapie-werkstatt zugeflogen.

Die Kunstwerke haben wir zu einem wunderbaren Booklet mit 84 Seiten Bild und Text zusammengefasst.

Wenn Sie neugierig sind auf die Vögel von Friedrich Ani, Cornelia Funke, Uschi Glas, Katrin Müller-Hohenstein, von OB Dieter Reiter, der Spider Murphy Gang, von Lea Singer, Konstantin Wecker und vielen anderen, dann wäre es uns eine Freude, wenn Sie diese fröhliche und einmalige Zusammenstellung ab sofort mit Nennung Ihrer Versandadresse bei uns bestellen würden, unter:

Kontakt@kolibri-kunst-kabinett.de

Der Preis beträgt 15 Euro pro Stück zuzüglich 2 Euro pauschal für Porto und Versand. Der Reinerlös von 10 Euro pro Band kommt der Arbeit von KOLIBRI zugute.

Wir verzichten auf Vorauskasse und senden mit der Auslieferung eine Rechnung.

Übrigens sind die originellen Vögel auch ein hervorragendes Geschenk oder Mitbringsel, weshalb es sich lohnt, gleich mehrere Exemplare zu ordern.
Die Originale werden am 10. Oktober 2024 bei der Jubiläumsfeier meistbietend versteigert. Externe Gebote können ab sofort bis spätestens 9. Oktober 24 Uhr ebenfalls an die o.g. Mailadresse abgegeben werden und werden berücksichtig, falls sie nicht am Jubiläumsabend überboten werden. Nähere Informationen auf S. 80 des Booklets.

Weitere Informationen hier in der pdf-Datei  Vogel-Booklet-Kolibri.pdf

oder als Grafik  flügel-plakat-kolibri

 

Internet-Seite zur Ausstwellung "Fische und Krüge"

Diese Seite als Datei herunterladen.
https://fad-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Screenshot-2025-01-11-at-18-57-12-Fische-und-Kruege-–-EBW-Muenchen.png

Vernissage und Ausstellung:
Fische und Krüge

„Ich möchte mit meinen Händen den Staub und die Asche des Krieges wegwischen und die schöne Seite unserer Kunst präsentieren.“

Das ist das Motto des afghanischen Künstlers Niaz Naseri, dessen Arbeiten durch orientalische Ornamentik und
Formensprache ebenso wie die Verwendung von kalligrafischen Elementen bestechen.

Lesen Sie mehr hier

Fische und Krüge

und hier

Fische und Krüge

 

Benefiz-Konzert mit Michael Leslie am 28.01.2025

Der in München lebende australische Pianist
Michael Leslie befindet sich auch im hohen Alter
von 81 Jahren auf dem Höhepunkt seines künstlerischen
Schaffens. Sein Spiel zeichnet sich durch
einen eigenwilligen Charakter und eine unvergleichliche
Detailtreue aus.
Die Reife und Tiefe seiner Interpreta/onen sind
bei den meisten Klaviervirtuosen unserer Zeit nur
selten zu finden.
Leslie versteht sowohl die virtuose Interpreta/on
als auch die der Musik innewohnende Botscha0
des Komponisten als Au0rag, Verpflichtung und
alleinigen Maßstab – nicht den äußeren Glanz.
Besonders seine Interpreta/onen der Werke von
Bach, Beethoven, Schubert und Schumann gelten
unter Kennern als Geheim/pp.
Einst in München gefeiert mit der Schlagzeile
„Michael Leslie, eine Sensa/on“, wurde er in
Sydney als einer der herausragendsten Pianisten
Australiens geehrt.
„Sydney’s loss is Germany’s gain.“

Hier der Flyer als pdf-Datei    Michael_Leslie.pdf

Di 28. Januar 2025 | 19:30 Uhr
SEIDLVILLA | MÜHSAMSAAL
Kulturzentrum Schwabing
Nikolaiplatz 1b, 80802 München
U3/U6 Giselastraße
Eintrio: € 15 | ermäßigt 12€
Kartenreservierung unter
/cket@kolibri-s/0ung.de
Abholung an der Abendkasse