Engagement und Mitarbeit

Hier erfahren Sie, wie sie unseren Verein unterstützen können

Wie Sie sich einbringen können

Werden Sie Mitglied

Als Mitglied im Trägerverein entscheiden Sie mit, wie es mit unserer Arbeit weitergeht

Engagieren Sie sich ehrenamtlich

Sie können ehrenamtlich in den einzelnen Projekten aktiv sein und eigene Ideen einbringen

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende

Durch eine einmalige oder regelmäßige Spende tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Arbeit im bisherigen Umfang fortführen können

Mitglied werden

Sie können Mitglied in unserem Trägerverein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Als förderndes Mitglied (Der Beitrag für fördernde Vereinsmitglieder beträgt mindestens 6,- Euro monatlich) oder aktives Mitglied (Der Jahresbeitrag für aktive Vereinsmitglieder beträgt für Einzelpersonen 35,- Euro und für Familien 52,50 Euro)

Sie möchten aktives Mitglied in unserem Trägerverein FAD-e.V. werden? Wir freuen uns über Ihren Antrag!
Füllen Sie hierfür die Beitrittserklärung aus und senden das unterschriebene Formular per Post oder als Scan per E-Mail an fad@fad-ev.de zu.

[wp-svg-icons icon=“download-3″ wrap=“i“] Beitrittsformular für aktive Mitglieder

Sie möchten förderndes Mitglied in unserem Trägerverein FAD-e.V. werden? Wir freuen uns über Ihren Antrag!
Füllen Sie hierfür die Beitrittserklärung aus und senden das unterschriebene Formular per Post oder als Scan per E-Mail an fad@fad-ev.de zu.

[wp-svg-icons icon=“download-3″ wrap=“i“] Beitrittsformular for fördernde Mitglieder

Ehrenamtliches Engagement

Statt Geld oder Sachmitteln spenden Sie Ihre Zeit und übernehmen Tätigkeiten, die wir entweder gar nicht leisten könnten oder die von unseren hauptamtlich Beschäftigten ausgeführt werden müssten. Sie helfen uns somit, unsere An­gebote ständig zu erweitern und zu sichern.

Haben Sie Interesse? Nutzen Sie gerne das untenstehende Kontaktformular oder schreiben Sie und eine E-Mail and fad@fad-ev.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Sie haben weitere Fragen? Unsere FAQ helfen Ihnen weiter!

Welche Aufgaben kann ich beim Verein übernehmen?
Vor Beginn der Tätigkeit werden wir uns eingehend über die Aufgabe, die Rahmenbedingungen und die notwendigen Hilfsmittel unterhalten. Dabei wird auch geklärt, wie eventuell entstehende Sachkosten durch uns ersetzt werden.
Gibt es die Möglichkeit Schulungen zu besuchen?
Wir möchten nicht nur von Ihrer Zeitspende profitieren, sondern Ihnen auch die Gelegenheit geben, bei Bedarf zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Auf individuellen Beschluss des Vereinsvorstands übernehmen oder bezuschussen wir im erforderlichen Rahmen Ihre persönliche Fortbildung.
Bin ich während der Ausübung des Ehrenamtes versichert?
Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig. Deshalb ergreifen wir mit Ihnen gemeinsam alle Maßnahmen, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Sollte es trotzdem dazu kommen, sind Sie während der Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit automatisch versichert.

 

  • Über unsere Berufsgenossenschaft sind Sie bei Unfällen versichert. Das schließt selbstverständlich auch eventuelle Wege von Ihrer Wohnung zu Einsatzorten und zurück mit ein.
  • Für entstehende Haftpflichtschäden haben wir eine Zusatzversicherung, die beantragt werden kann, falls Ihre private Versicherung nicht oder nur eingeschränkt begleicht.
Wird mein Ehrenamt vergütet?
Ehrenamtliche Tätigkeit wird nicht bezahlt, aber für Ihre Zeitspende werden wir uns in passender Form individuell bedanken. Wir werden sicher etwas finden, das Ihnen Freude macht – lassen Sie sich überraschen.
Wo finde ich weiterführende Informationen?
In einer kleinen Broschüre für ehrenamtliche Arbeit haben wir die einzelnen Tätigkeiten im Detail beschrieben. Zum Beispiel:

  • Mithilfe bei der Organisation von Tombolas.
  • Mithilfe bei der Pflege und Wartung von Zirkusrequisiten und -kostümen.
  • Fotografieren bei unseren Veranstaltungen
  • Verkauf und/ oder Zubereitung von internationalen Speisen und Getränken
  • Dekoration von Räumen und Sälen
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

So können Sie uns finanziell unterstützen

Die Nachbarschaftshilfe – deutsche und ausländische Familien finanziert sich aus Zuschüssen des Sozialreferats der Landeshauptstadt München und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, aus Projektmitteln, Eintrittsgeldern und Spenden.

Viele unserer Angebote sind kostenfrei oder finanziell sehr entgegenkommend und somit offen für alle Münchner*innen. Um das weiterhin zu ermöglichen, freuen wir uns über Ihre Spende.

Der Trägerverein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. ist gemeinnützig anerkannt. Damit ist Ihre Spende steuerlich absetzbar.

Bis 200 € gilt der Überweisungsbeleg als Nachweis fürs Finanzamt. Bei Spenden ab 201 € erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung. Bitte geben Sie hierfür oder wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, Ihre Kontaktdaten an.

Nutzen Sie für Ihre einmalige oder regelmäßige Spende unser komfortables und sicheres Online-Spendenformular. Sie können zwischen den Zahlungsarten PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte wählen. Unter Angabe Ihrer Adressdaten erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung. Ihre Daten werden dabei jederzeit sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.
Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, arbeiten wir mit unserem Partner betterplace.org zusammen. Dieser ist für die Abwicklung der Zahlungen zuständig und verarbeitet Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen für Spender.

Außerdem können Sie Überweisungen auf folgendes Konto tätigen:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE55 5206 0410 0003 4231 15
BIC: GENODEF1EK1

BENEFIZVERANSTALTUNG von Kolibri Interkulturelle Stiftung zur Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen

Benefiz-Veranstaltung am 5. März 2023, 19.00 Uhr im Herkules-Saal der Residenz in München

Mit klassischer Musik in eine andere Welt

Mona Pishkar, Violinpädagogin aus dem Iran, möchte Schüler*innen Klassischer Musik näher bringen. Die Jugendlichen sollen verstehen, was klassische Musik für und in München bedeutet. Am 5.3. 2023 findet im Herkulessaal erneut ein Benefizkonzert der Neuen Philharmonie München für Kolibri statt.

Die Neue Philharmonie München (NPhM) ist ein international aus Musikstudierenden bestehendes Symphonieorchester. Die NPhM tritt regelmäßig im Herkulessaal der Münchner Residenz und bei zahlreichen Gastkonzerten im In- und Ausland auf. 2020 feierte die NPhM ihr 15-jähriges Bestehen.

Die NPhM konzertierte in Shanghai, Peking und Hongkong, Baku und Rom. 2015, 2016 und 2017 spielte sie als Festspielorchester im Passionstheater Oberammergau „Nabucco” und den „Fliegenden Holländer” (Christian Stückl). Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas.

Johannes Zahn & Sophia Herbig

JOHANNES ZAHN DIRIGIERT
R. STRAUSS: ROSENKAVALIER-SUITE

MENDELSSOHN-BARTHOLDY : VIOLINKONZERT
SOPHIA HERBIG VIOLINE

RAVEL LA VALSE & BOLERO

Karten: € 20 // € 30 // € 40
ohne VVG über: ticket@kolibri-stiftung.de**
zzgl. VVG über: www.muenchenticket.de,
Tel. 089 / 54 81 81 81, alle bekannten VVK-Stellen
Abendkasse zu € 25 // € 35 // € 45
Schüler/Studenten nur AK € 10
** Kolibri sucht Karten-Paten für jugendliche Geflüchtete

Hier finden Sie weitere Informationen über die Mitwirkenden,.

Hören Sie auf YouTube eine Aufnahme des Gesprächs, das wir Anfang 2020 bei Radio Lora mit Mona Pishkar geführt haben.

 

Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne!

9 + 13 =

Weitere Informationen zu diesem Thema

Lernen Sie unseren Vorstand kennen

Helmut Weber ist seit dem Jahr 1994 im Vorstand des Vereins tätig. Erfahren Sie mehr über seine Motivation in der täglichen Arbeit.

> Mehr erfahren

Ihr Raum für ehrenamtlichen Engagement

Der Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen besteht bereits seit über 30 Jahren.

> Mehr erfahren

Die Arbeit des Vereins wird unterstützt von: