Benefizveranstaltung für Kolibri Interkulturelle Stiftung, Kooperation Petra Kelly Stiftung

Lesung und Gespräch mit Lea Ypi über ihr autobiografisches Sachbuch „Frei“. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (2022 Suhrkamp)

Lea Ypi ist Schriftstellerin und Philosophin. Sie hat einen Lehrstuhl für politische Philosophie an der London School of Economics.

In ‚Frei‘ erzählt sie aus der Sicht der zehnjährigen Lea von ihrer Kindheit und dem Erwachsenwerden im stalinistischen und poststalinistischen Albanien. Das Mädchen ist überzeugt im schönsten und freiesten Land zu leben, begeistert von den sozialistischen Idealen.

Mit dem Sturz des kommunistischen Regimes 1990 bricht für Lea alles zusammen. Erst jetzt erfährt sie auch die wahre Familiengeschichte. Während sie 1997 ein bürgerkriegsähnliches Chaos und die Flucht tausender Albaner*innen erlebt, muss sie sich völlig neu orientieren.

Lea Ypi erzählt anschaulich und begeisternd vom Alltag dieser Jahre und reflektiert dabei politisch-philosophische Themen, wie das Verständnis von Freiheit, die Konstruktionen der Realität, das Ausgeliefertsein von Migrant*innen.

Das Buch wurde seit seinem Erscheinen 2021 international gefeiert und ist inzwischen in 21 Sprachen übersetzt. Es steht auch in Deutschland auf mehreren Bestsellerlisten.

Wann: Freitag 17. Februar, 19:30
Wo: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München
Kartenreservierung: r.buerner@kolibri-stiftung.de
Abholung an der Abendkasse

Bildnachweis © Stuart Simpson/Penguin Random House/Suhrkamp Verlag